Für Eltern
Klassen-/ Jahrgangsstufe | Inhalt |
---|---|
5-7 | – Teilnahme ab Klasse 5 am Girls-&Boys-Day (freiwillig) |
8 | – Teilnahme am Girls&Boys-Day (freiwillig) |
9 | – Teilnahme am Girls&Boys-Day (freiwillig) – zwei Wochen Sozialpraktikum (verpflichtend) – Zugang zu Berufs- und Studienorientierungsmoodle wird freigeschaltet: Möglichkeit sich über Praktika und Ausbildungen zu informieren Einbettung in WBS: – erster Kontakt mit Berufsberaterin (kommt zwei Stunden an die Schule in jede 9. Klasse und erkundet mit Klasse Berufenet) – Berufsorientierungstest aus BOGY-Kompass – Fähigkeiten erneut reflektieren, um Ideen für den passenden Praktikumsplatz zu entwickeln – Stellenwert von Arbeit bzw. Arbeitslosigkeit – daraus ableitend eigene Präferenzen und Werte erkennen Einbettung in Deutsch: – Richtig bewerben (Anschreiben und Lebenslauf verfassen, neue Möglichkeiten der Bewerbung) |
10 | – Teilnahme am Girls&Boys-Day (freiwillig) – Möglichkeit zur Teilnahme bei MINKT+ (Projekt, das Workshops bei Unternehmen v.a. im Bereich Naturwissenschaften und Technik möglich macht) Einbettung in WBS: – BOGY-Praktikumswoche (letzte Woche vor den Herbstferien) – Mein Platz in der Arbeitswelt (v.a. Reflexion der Veränderung der Arbeitswelt) |
J1 | – Einführung in was-studiere-ich.de (verpflichtend) – Überblicksvortrag durch Berufs- und Studienberaterin der Agentur für Arbeit (verpflichtend) – Teilnahme am Studieninfotag (verpflichtend) – Workshops zur persönlichen Berufs- und Studienwahl mit Schulsozialarbeit (freiwillig) – Einzelberatungstermine bei Berufs- und Studienberaterin der Agentur für Arbeit (freiwillig) – Möglichkeit zur Teilnahme bei MINKT+ (Projekt, das Workshops bei Unternehmen v.a. im Bereich Naturwissenschaften und Technik möglich macht) |
J2 | – Teilnahme am Studieninfotag (verpflichtend) – Workshops zur persönlichen Berufs- und Studienwahl mit Schulsozialarbeit (freiwillig) – Einzelberatungstermine bei Berufs- und Studienberaterin der Agentur für Arbeit (freiwillig) |