Elternbeirat
Aktuelles vom Elternbeirat
Liebe Eltern,
wir – der Elternbeiratsvorstand – begrüßen euch zum neuen Schuljahr und wünschen euch und euren Kindern viel Erfolg!
Wir wenden uns jetzt vor den Elternabenden an Euch, damit Ihr Euch Gedanken über euer zukünftiges Mitwirken rund um die Schule machen und euch gegebenenfalls mit anderen Eltern abstimmen könnt.
Die Situation
Seit 2018 ist Tina Krüger im Elternbeirat und seit 2022 die Vorsitzende des Elternbeirats. Dieses Jahr wird ihr letztes Jahr am THG sein. Um einen fließenden Übergang am THG zu gewährleisten, wird sie den nächsten Vorstand in diesem letzten Jahr noch begleiten.
Dazu braucht es aber auch Personen, die begleitet werden.
Das Ziel hinter der Struktur des Elternbeirats ist es, die Arbeiten und Themen auf mehrere Schultern zu verteilen und so zu vermeiden dass dieses Ehrenamt eine zu große Belastung für den Einzelnen wird.
Mit dieser E-Mail möchten wir euch Transparenz über die Arbeit im Vorstand bieten – auch für diejenigen, die sich bisher nicht als Elternvertreter haben aufstellen lassen, damit ihr entscheiden könnt, ob eine Mitarbeit im Vorstand für euch vorstellbar ist.
Das Vorstandsteam wirkt am besten, wenn es aus möglichst unterschiedlichen Personen zusammengesetzt ist. Jeder und jede von euch hat Stärken und Talente mit denen ihr den Elternbeirat bereichern könnt.
Wir haben euch die Aufgaben des Vorstands nach Charaktereigenschaften zusammengestellt und beschrieben. Mindestens eine Charaktereigenschaft trifft auf jeden zu. Mit einem Klick auf eure Charaktereigenschaft findet ihr eine detaillierte Beschreibung.
Welche der sechs Überschriften beschreibt Dich?
Wenn Dich der Inhalt darunter anspricht, freuen wir uns von Dir zu hören!
Lest Euch den Text unter der Überschrift durch, die Euch beschreibt.
Danach geht es unter den Bildern weiter.
Ist machbar? Sehen wir auch so.
Ihr zögert noch? Habt Fragen zum Vorstand oder auch zu den Aufgaben eines Elternvertreters, zu dem ihr euch wählen lasst, um im Vorstand mitwirken zu können?
Ihr könntet euch eine Mitarbeit im Vorstand vorstellen? Ihr könnt euch die Mitarbeit vorstellen, seht aber noch Hürden? Ihr möchtet euch nur aufstellen lassen wenn sich wirklich kein anderer für die entsprechende Position meldet? Ihr zögert noch? Habt Fragen zum Vorstand oder auch zu den Aufgaben eines Elternvertreters, zu dem ihr euch wählen lasst, um im Vorstand mitwirken zu können?
Schreibt uns einfach an „ebv@thg-m.de“ Eure Fragen / Gedanken.
Wir „Alten“ sind gerne für euch da, um euch und vor allem euren Kindern die Möglichkeit zu geben, dass Mitbestimmung am THG auch weiterhin so existiert, wie wir sie unseren Kindern bieten konnten.
Zwei Eltern haben Ihre potentielle Mitarbeit schon angekündigt. Aber nur mit sechs Personen sind die Aufgaben auch neben Familie und Beruf machbar.
Meldet Euch, um das THG auch weiterhin als Eltern aktiv zu gestalten!
Sprecht Euch mit Bekannten ab, ob sie sich zusammen mit Euch zusammen die Mitarbeit im Vorstand vorstellen können. Aus Eurer Klasse oder auch aus anderen Klassen. Sprecht auch Eure Ehemänner/-Frauen an, wenn ihr eine Beschreibung für sie passend seht.
Wir ermutigen Euch mit der Wahl zum Elternvertreter den ersten Schritt zu gehen.
KEINER wird von uns gedrängt, sich in den Vorstand wählen zu lassen, auch wenn ihr Interesse anmeldet. Eure Kontaktaufnahme ist unverbindlich. Wir möchten damit allen, die sich potentiell für ein Mitwirken interessieren, vor der Elternbeiratswahl (im November) die Möglichkeit geben in einem Treffen die anderen schonmal kennen zu lernen, sich auszutauschen, um sich dann rechtzeitig vor der Elternbeiratssitzung eine Meinung bilden zu können, ob ihr eine der Rollen im Vorstand übernehmen wollt.
Nelson Mandela:
„Was zählt im Leben, ist nicht, dass wir gelebt haben.
Es ist die Veränderung, die wir im Leben anderer bewirken.“
Euer Engagement IST Veränderung für mehrere hundert Schüler!
Viele Grüße,
Euer Elternbeirat
Allgemeine Informationen
Der Elternbeirat setzt sich zusammen aus den gewählten Elternvertreterinnen und -vertretern der Klassen. Er trifft sich 2-3 mal pro Schuljahr zu Sitzungen.
Zusätzlich treffen sich die Elternvertreterinnen und -vertretern der einzelnen Stufen (Unter-, Mittel- und Oberstufe) zweimal pro Schuljahr um Stufenrelevante Themen zu besprechen.
Elternabende der Klassen finden mindestens 2-mal pro Schuljahr statt. Unser wichtigstes Ziel ist es, an einer guten Lern-Atmosphäre in der Schule mitzuarbeiten.
Zusätzlich gibt es einen Arbeitskreis von LehrerInnen und Eltern, der sich mit Fragen der Berufsfindung befasst und den jährlichen Berufsorientierungstag organisiert.
Dabei können auch Eltern mitarbeiten, die nicht ElternvertreterInnen einer Klasse sind.
Der Vorstand des Elternbeirats trifft sich regelmäßig mit der Schulleitung und versteht es auch als seine Aufgabe,
gegenüber den politischen Vertretern der Gemeinde und des Landes die Interessen der Schule und unserer Kinder zu vertreten,
sowie den Ergänzungsbereich (AG’s) und sonstige Aktivitäten an der Schule zu unterstützen.
Wir laden Sie herzlich zur Mitarbeit ein und stehen Ihnen zu
Auskünften und Anregungen jederzeit gerne zur Verfügung!
Geschäftsordnung des Elternbeirats am Theodor-Heuss-Gymnasium Mühlacker
Wichtige Informationen für die Elternvertreter
Leitfaden
Vorsitzende des Elternbeirats am THG
Tina Krüger
E-Mail: ebv(at)thg-m.de
Stellvertretende Vorsitzende
Gisela Petersen
E-Mail: ebv(at)thg-m.de
Weitere Funktionsträger im Elternbeirat
| Mitglied der Schulkonferenz f.d. Unterstufe: Susanne Kreisl, Nadine Dykan |
| Mitglied der Schulkonferenz f.d. Mittelstufe: Ralf Brandt, Dr. Fabian-Alexander Polonius |
| Mitglied der Schulkonferenz f.d. Oberstufe: Anja Malthaner, Silke Katzenberger |
Weitergehende Informationen finden Sie auch auf der Seite des LEB.